König + Neurath TEAM.WORK.SPACE

Jede Form des Arbeitens braucht eine Umgebung, die ihr gerecht wird – denn nur so fühlt man sich dort wohl und ist motiviert. Dieser Anspruch lässt sich mit TEAM.WORK.SPACE erfüllen. Das Einrichtungskonzept berücksichtigt alle Formen des Arbeitens im Open Space: konzentriertes, kreatives und kommunikatives Arbeiten, allein, zu zweit und im Team, stationär und vorübergehend. Entwickelt von code2design.

Mit diesem Konzept hat König + Neurath die Anforderungen an das Büro von morgen konsequent und ganzheitlich umgesetzt.
TEAM.WORK.SPACE ist die neue Energie fürs Büro. Mit Bausteinen für eine Arbeitsumgebung, die den Ansprüchen von Mitarbeitern unterschiedlicher Generationen und von Unternehmen gleichermaßen gerecht wird.

TEAM.WORK.SPACE erfüllt alle Ansprüche an eine zukunftsweisende Büroarchitektur:
+  modular: Das System besteht aus statischen und beweglichen Elementen.
+ individuell: Der Nutzer kann die Umgebung an seine Bedürfnisse anpassen.
+ multioptional: Es sind unterschiedliche Arbeitsweisen und -formen möglich.
+ adaptiv: Bei neuen Anforderungen lässt sich die Raumgestaltung entsprechend verändern.
+ entwicklungsorientiert: Das System ist offen für die Arbeitsweisen der Zukunft.
+ ergonomisch: Die Gesundheit wird unterstützt, Stress wird abgebaut.
+ Raum für konzentriertes Arbeiten: An abgeschirmten Plätzen für Einzelarbeit lässt sich in Ruhe nachdenken, recherchieren, schreiben …
+ Raum für kommunikatives Arbeiten: Bereiche für Team- und Gruppenarbeit bieten die Möglichkeit zum Gedankenaustausch, für Brainstormings oder für Meetings.
+ Raum für kreatives Arbeiten: Bereiche mit genügend Platz und Technik, um auf gute Ideen zu kommen und sie umzusetzen.
+ emotional: Durch das Design und die Funktionen wird eine Umgebung geschaffen, in der man sich wohlfühlt.
+ nachhaltig: Die Elemente werden so weit wie möglich ressourcenschonend und aus umweltfreundlichen, recyclingfähigen Materialien produziert. Zudem sind sie besonders robust und langlebig.
+ smart: Technologie lässt sich problemlos integrieren und an die Gegebenheiten anpassen.

NeueWege in der Bürogestaltung

Früher standen vor allem architektonische Aspekte im Mittelpunkt der Überlegungen – die Kernfrage lautete: Wie viel Raum ist notwendig?
Heute werden zunehmend die emotionalen Aspekte einbezogen: Welche Art von Raum ist notwendig? Für das Design des Büros von morgen heißt das: Man kann nicht nur den Schreibtisch und seine unmittelbare Umgebung betrachten, sondern muss ganzheitlich denken.